So werden Sie zum Ausbildungsbetrieb.
1
Website und Social Mediamehr erfahrenweniger
2
Inserate in den Medienmehr erfahrenweniger
Mit Lehrstelleninseraten in den Medien machen Sie auf offene Lehrstellen aufmerksam. Nutzen Sie eigene Magazine und Zeitungen, in denen Sie kostenlos Füllerinserate platzieren können.
Viele Jugendliche gehen ins Kino und schauen sich die neusten Filme an. Somit ist das Kino ein idealer Ort für Ihr Lehrstellenmarketing.
3
Schnupperlehremehr erfahrenweniger
4
Schulkontaktemehr erfahrenweniger
Bauen Sie Kontakte mit den Schulen auf und machen Sie Schüler, Lehrer und Eltern auf Ihren Betrieb aufmerksam. Verteilen Sie die kostenlos erhältlichen Medienmacher-Factsheets (zu beziehen im viscom-Webshop).
Warum nicht eine Präsentation Ihres Betriebes in der Schule planen? Das ist der ideale Ort, um Ihr Unternehmen kurz und prägnant vorzustellen und um Fragen zu beantworten. Zudem suchen Lehrer oft nach Möglichkeiten, mit ihren Schülern Unternehmen anzusehen. Ermöglichen Sie Betriebsbesichtigungen für Schulklassen.
5
Tag der offenen Türmehr erfahrenweniger
6
Mitarbeiter informierenmehr erfahrenweniger
7
Mund-zu-Mund-Propagandamehr erfahrenweniger
8
Inserat auf medien-macher.chmehr erfahrenweniger
Ein Inserat auf der Lehrstellen-Plattform ist ein weiterer Schritt, um Ihre offene Lehrstelle über dass Internet bekannt zu machen. viscom hat die gesamte Nachwuchsförderung auf der Online-Lehrstellenplattform www.medien-macher.ch aufgebaut. Ihre Lehrstelle erscheint automatisch auch im Lehrstellennachweis (LENA) der Kantone und umgekehrt.
9
Mitarbeit an viscom-Messeständenmehr erfahrenweniger
10
Eignungstestmehr erfahrenweniger
11
Kontakte zu lokalen Berufsinformationszentren (BIZ)mehr erfahrenweniger
12
Administrative Schritte und Hilfsmittelmehr erfahrenweniger
Bildungsbewilligung
Für die Ausbildung von Lernenden brauchen Sie für jeden Beruf eine kantonale Bewilligung. Die Adressen der Berufsbildungsämter finden Sie im Internet unter adressen.sdbb.ch/index.php.
Kurs für Berufsbildner/-innen
Berufsbildnerkurse, die obligatorisch sind, finden Sie auf den jeweiligen Homepages der kantonalen Berufsbildungsämter oder auf www.berufsbildner.ch, Kurse für Ausbildungskonzepte auf www.helias.ch.
Kurs für Berufsbildner/-innen
Berufsbildnerkurse, die obligatorisch sind, finden Sie auf den jeweiligen Homepages der kantonalen Berufsbildungsämter oder auf www.berufsbildner.ch, Kurse für Ausbildungskonzepte auf www.helias.ch.